Wissen
Die ersten Schritte: Wie fängt man mit dem Spin...
Spinnen ist eine uralte, meditative Handwerkskunst, bei der aus losen Fasern ein nutzbares Garn entsteht. Für viele ist es der Einstieg in eine entschleunigte, kreative Welt. Doch wie beginnt man...
Die ersten Schritte: Wie fängt man mit dem Spin...
Spinnen ist eine uralte, meditative Handwerkskunst, bei der aus losen Fasern ein nutzbares Garn entsteht. Für viele ist es der Einstieg in eine entschleunigte, kreative Welt. Doch wie beginnt man...
Was kann man mit handgesponnenem Garn machen? S...
Du hast ein schönes Garn selbst gesponnen – und nun? Handgesponnenes Garn ist viel mehr als nur ein Faden: Es ist Ausdruck von Handwerkskunst, Individualität und Kreativität. Die Möglichkeiten zur...
Was kann man mit handgesponnenem Garn machen? S...
Du hast ein schönes Garn selbst gesponnen – und nun? Handgesponnenes Garn ist viel mehr als nur ein Faden: Es ist Ausdruck von Handwerkskunst, Individualität und Kreativität. Die Möglichkeiten zur...
Wie bereitet man Fasern zum Spinnen vor? Method...
Die Vorbereitung von Fasern ist ein essenzieller Schritt vor dem eigentlichen Spinnen. Ob Wolle, Pflanzenfasern oder exotischere Materialien: jede Faser will richtig behandelt werden, um später gleichmäßig, weich und spinnbereit...
Wie bereitet man Fasern zum Spinnen vor? Method...
Die Vorbereitung von Fasern ist ein essenzieller Schritt vor dem eigentlichen Spinnen. Ob Wolle, Pflanzenfasern oder exotischere Materialien: jede Faser will richtig behandelt werden, um später gleichmäßig, weich und spinnbereit...
Materialien zum Spinnen: Ein Überblick für Hand...
Ein Faden zieht sich durch viele Kulturen - wortwörtlich. Doch woraus besteht er eigentlich? Wer spinnt, hat die Wahl: tierisch, pflanzlich oder synthetisch. Hier zeigen wir dir die große Vielfalt...
Materialien zum Spinnen: Ein Überblick für Hand...
Ein Faden zieht sich durch viele Kulturen - wortwörtlich. Doch woraus besteht er eigentlich? Wer spinnt, hat die Wahl: tierisch, pflanzlich oder synthetisch. Hier zeigen wir dir die große Vielfalt...
Zurück zum Ursprung: Warum das Spinnen von Woll...
In einer schnelllebigen Welt entdecken viele Menschen das Spinnen wieder. Ein uraltes Handwerk, das nicht nur kreative Freiheit schenkt, sondern auch Achtsamkeit, Ruhe und Verbundenheit fördert. Dieser Beitrag zeigt, warum...
Zurück zum Ursprung: Warum das Spinnen von Woll...
In einer schnelllebigen Welt entdecken viele Menschen das Spinnen wieder. Ein uraltes Handwerk, das nicht nur kreative Freiheit schenkt, sondern auch Achtsamkeit, Ruhe und Verbundenheit fördert. Dieser Beitrag zeigt, warum...
Häufig gestellte Fragen
Wie teuer ist eine Handspindel?
Eine einfache Handspindel ist bereits sehr günstig erhältlich. Modelle für Anfänger kosten meist zwischen 10 und 20 Euro. Hochwertigere oder handgedrechselte Spindeln können 30 bis 60 Euro kosten, besondere Sammlerstücke oder Spezialspindeln auch mehr. Damit ist die Handspindel eine ideale und preiswerte Möglichkeit, das Spinnen auszuprobieren.
Ist Spinnen schwer?
Spinnen erfordert etwas Übung, ist aber nicht grundsätzlich schwer zu erlernen. Mit einer Handspindel lässt sich die Technik langsam ausprobieren, während ein Spinnrad mehr Komfort und Geschwindigkeit bietet. Nach den ersten Versuchen stellt sich meist schnell ein Gefühl für den Fadenfluss ein. Geduld und regelmäßiges Üben sind der Schlüssel und viele finden gerade darin eine entspannende und kreative Tätigkeit.
Welche Fasern eignen sich für Anfänger?
Für den Einstieg sind vor allem tierische Fasern wie Schafwolle ideal, da sie griffig sind und sich leicht verspinnen lassen. Besonders beliebt ist Merinowolle, da sie weich und gut verfügbar ist. Auch Mischungen mit Alpaka oder Bambus können für Anfänger spannend sein. Glatte Fasern wie Seide oder Leinen sind hingegen etwas anspruchsvoller.
Wie pflege ich mein Spinnrad?
Ein Spinnrad benötigt nur wenig Pflege, sollte aber regelmäßig gereinigt und leicht geölt werden, damit es geschmeidig läuft. Staub und Wollfasern lassen sich einfach mit einem Tuch entfernen. Bei Holzmodellen empfiehlt sich zudem gelegentlich eine Behandlung mit Holzpflegeöl oder Wachs, um das Material zu schützen und lange Freude am Spinnrad zu haben.